Kunst – Innovation – Recht (KIR)
Datenschutz-Bestimmungen
Information
Das Zenrum KIR verwendet Personendaten äussert zurückhaltend. Soweit Personendaten verwendet werden, erfolgt dies im Rahmen der Rechtsgrundlagen, insb. des eidgenössischen Datenschutzgesetzes (DSG). Darin sind die ausführlichen Bestimmung beschrieben; sie gelten, soweit vorliegend keine anderslautenden Regelungen aufgestellt sind. Soweit Dritte bei der Verwendung von Personendaten einen Auslandsbezug herstellen, gelten die entsprechenden Rechtsgrundlagen, insb. die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Einverständnis
Mit der Nutzung dieser Website finden die Datenschutz-Bestimmungen aufgrund der hier beschriebenden Datenschutzerklärung Anwendung.
Verwendung von Personendaten
Die Verwendung erfolgt aufgrund eines Besuch und der Nutzung der Website und umfasst eine Bearbeitung. Je nach Angaben und Zweck werden diese Kontaktdaten verwendet: Name, Telefonnummer, Anschrift, E-Mail-Adresse, oder IP-Adresse.
Bei Nutzung dieser Website können von Drittanbietern/Dienstleistern Cookies und weitere Webanalyse-Software angewendet werden. Diese werden ersichtlich und es gelten deren Bestimmungen. Das Zentrum KIR hat keinen Einfluss auf Art und Weise von deren Datenverwendungen.
Speicherung der Personendaten
Die Speicherung erfolgt für die Zwecke, für die sie erhoben werden und für die Verwendung notwendig sind, soweit es für die Erfüllung von gesetzlichen oder vertraglichen Pflichten erforderlich ist. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Werden die Personendaten nicht mehr verwendet, werden sie automatisch gelöscht.
Verlinkungen
Soweit zu Drittanbietern eine Verlinkung erfolgt, gelten deren Bestimmungen.
Rechte der Nutzer
Die Nutzer haben ein Recht auf Auskunft über ihre gespeicherten Personendaten und deren Verwendung, sowie auf Berichtigung, Datenübertragbarkeit, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Eine Einwilligung zur Nutzung von Personendaten kann jederzeit durch einfache Mitteilung widerrufen werden.